Pfahlbohren

Verfahren und weiterführende

Kellybohren
Schneckenbohren
Verdrängersysteme
Soilmix- und Mischverfahren
EMDE Verbinder
Zubehör

Einsteckenden
Einfache Verbindung von Komponenten.

Spülwellen
Materialtransport während des Bohrens.

Gestängebox / Rohrbox
Praktische Lagerungslösung.

Verschleißteil
Langlebig und einfach zu warten.

Schüttrohre, Abfanggabeln
Effiziente Materialabführung.

Ersatzteile für Bohrgeräte 
Gewährleistet kontinuierlichen Betrieb.

Klemmbacken, Klemmbackeneinsätze, Klemmbackenhalter
Stabil während des Betriebs.

Reibschweißen
Dauerhafte Verbindungen.

Auswurfpreventer
Schutz vor Materialaustritt.

Pfahlbohren

Ein standfestes Bauwerk bedarf einer soliden Grundung. Unter Anwendung der bekannten Bohrverfahren werden Bohrpfähle sicher in jeden Baugrund eingebracht. Auch im Bereich des Pfahlbohrens bietet EMDE Ihnen erstklassige Qualität, von der wir Sie auf dieser Seite gerne überzeugen möchten.

Anwendungsbereiche

Mit unserer Expertise und individuellen Beratung liefern wir Ihnen die passenden Bohrwerkzeuge – angepasst an die Bodenbeschaffenheit und direkt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Verdrängersysteme

EMDE Verdrängersysteme stehen für höchste Effizienz bei der Herstellung von Pfahlgründungen ohne Bodenentnahme. Die kraftvolle Verdrängung des Bodens sorgt für eine besonders tragfähige Bodenstruktur – ideal für urbane Bauvorhaben oder sensible Untergründe, bei denen minimale Erschütterung und kein Bodenaushub gefragt sind.

Durch robuste Komponenten, präzise gefertigte Geometrien und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung an Gerät und Projekt liefert EMDE ein leistungsstarkes Komplettsystem. Von der Verdrängerspitze bis zum Druckrohr – jedes Element ist auf maximale Kraftübertragung und minimale Abnutzung ausgelegt.

Unsere Systeme sind für verschiedenste Baugrundklassen geeignet und ermöglichen eine wirtschaftliche, ressourcenschonende Bauweise mit kürzeren Taktzeiten. So setzen unsere Kunden auf EMDE, wenn Geschwindigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit im Fokus stehen – auch unter engen Platzverhältnissen oder bei komplexen Gründungskonzepten.

 

 

Kellybohren

EMDE ist der Qualitätsführer im Bereich Kellybohrsysteme und erfüllt höchste Ansprüche an Leistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Denn nur wenn Kraft und Drehmoment optimal vom Bohrantrieb über das Kellysystem in den Boden übertragen werden, lassen sich Bohrprojekte effizient, präzise und sicher umsetzen – genau hier setzt EMDE mit erstklassigen Materialien, innovativem Design und präziser Fertigung Maßstäbe.

Dank der einzigartigen Kombination aus Premiumwerkstoffen, verschleißfesten Komponenten und durchdachter Konstruktion garantieren EMDE Kellybohrsysteme maximale Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand. So profitieren unsere Kunden weltweit von reibungslosen Prozessen, reduzierten Betriebskosten und einer konstant hohen Bohrleistung – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.

Schneckenbohren

EMDE steht für leistungsstarke und zuverlässige Schneckenbohrsysteme, die höchste Ansprüche an Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Langlebigkeit erfüllen. Ob für einfache Geologien oder komplexe Bodenverhältnisse – mit Schneckenbohrsystemen von EMDE sichern Sie sich maximale Bohrleistung bei optimaler Prozesssicherheit.

Durch jahrzehntelange Erfahrung, robuste Bauweise und durchdachte Systemlösungen bietet EMDE für jede Anforderung das passende Werkzeug – von der Einzelschnecke bis hin zu kompletten SOB-Systemen. Unsere Produkte ermöglichen eine präzise Bodenlösung und fördern gleichzeitig das Bohrgut zuverlässig an die Oberfläche – effizient, verschleißarm und kraftvoll.

Dank der modularen Systemarchitektur lassen sich EMDE Schneckenbohrsysteme ideal an jede Maschine und jedes Bauvorhaben anpassen. Das Ergebnis: hohe Standzeiten, geringe Wartungskosten und ein Bohrprozess, der von Anfang bis Ende überzeugt – auch bei schwierigen Bodenverhältnissen oder großen Bohrtiefen.

Soilmix- und Mischverfahren​

EMDE bietet leistungsstarke Lösungen für das Bodenmischen im Nassverfahren – überall dort, wo der Baugrund gezielt verfestigt oder verbessert werden muss. Mit unseren Soilmixsystemen wird der Untergrund kontrolliert mit einer Zement-Suspension durchmischt und in seiner Tragfähigkeit deutlich optimiert – zuverlässig, effizient und anpassbar an jede Geologie.

Unsere modular aufgebauten Mischsysteme ermöglichen Einzel- oder Mehrfachgestängebetrieb und lassen sich mit verschiedenen Antriebskonzepten – vom Kellybohrantrieb bis hin zum Doppelkopf – kombinieren. EMDE liefert alle Komponenten aus einer Hand: Spülköpfe, Gestänge, Mischwerkzeuge und Zubehör – individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Dank verschleißfester Bauteile, durchdachter Konstruktion und präziser Fertigung überzeugen EMDE Soilmixsysteme auch bei hohen Förderdrücken und großen Bohrtiefen durch Langlebigkeit, Prozesssicherheit und gleichmäßige Mischqualität – für tragfähige Ergebnisse in jedem Projekt.

EMDE Verbinder

EMDE Verbinder sind das stabile Rückgrat jeder leistungsfähigen Bohrkette. Sie sorgen für die sichere, spielfreie Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten – und übertragen dabei Kräfte und Drehmomente verlustfrei, auch unter härtesten Einsatzbedingungen.

Unsere Verbinder werden mit höchster Präzision gefertigt und erfüllen die Anforderungen verschiedenster Systeme – ob Kelly, SOB, VdW oder Soilmix. Dank modularem Aufbau, standardisierten Schnittstellen und optionaler Sonderausführungen lassen sie sich flexibel in bestehende und neue Systeme integrieren.

Ob 8kt-, Rund- oder Spezialverbinder: EMDE setzt auf geprüfte Werkstoffe, durchdachte Verbindungstechniken und langlebige Konstruktionen. Das Ergebnis: maximale Kompatibilität, minimierter Verschleiß und eine dauerhaft sichere Verbindung – unabhängig von Lastwechseln, Schlägen oder Erschütterungen.

Kernbohrrohre

Zum Durchbohren von Geröll, Felsschichten und Findlingen

Bohrdurchmesser von 500–2.500 mm und größer

Kellybox von 110-200 mm

Bestückung mit
Rundschaftmeißeln oder Schneidstollen

Für extreme Anforderungen in hartem Fels

Bohreimer

Zum Bohren unterhalb des Grundwasserspiegels und in kiesigen Böden

Bohrdurchmesser von 500–2.500 mm und größer
Kellybox von 110-200 mm
Varianten: ein- oder zweischneidig, mit oder ohne Pilot sowie mit oder ohne Kalibrierring
Guter Bohrfortschritt und lange Lebensdauer dank wirkungsvoller Schneidengeometrie und robuster Bauart

Bohrschnecke

Für optimales Bohrergebnis in verschiedensten Einsätzen – besonders geeignet für bindige Böden sowie rolliges Gestein oberhalb des Grundwasserspiegels

Bohrdurchmesser von 500–2.500 mm und größer
Kellybox von 110-200 mm
Varianten: ein- oder zweischneidig, progressiv, mit oder ohne Pilot sowie mit oder ohne Kalibrierring
Auswechselbare Zähne und optionaler Drehboden

Kellystangen

Zur Übertragung von Drehmoment und Vorschub beim Bohren von Pfahlgründungen in unterschiedlich festen Böden

Drehmomente von 100–500 kNm, Bohrtiefen bis 100 m
1- bis 4-fach teleskopierbar, optimiert per FEM-Analyse
Reduziertes Schwingungs- und Schallverhalten

Schneidschuhe

Zur Erleichterung des Eindringens von Bohrrohren durch gezielten Freischnitt am Bohrlochboden

Positioniert am unteren Ende der Rohrtour, speziell für nicht tragfähige oder feste Böden geeignet
Verfügbar mit Rollenmeißeln, Rundschaftmeißeln, Anschweiß- oder Wechselstollen – angepasst an die Geologie
Bohrdurchmesser: 500–2.500 mm und größer, Nutzlängen 500–2.000 mm
Ausführung: einwandig, mit allen gängigen Rohrverbindersystemen kompatibel

Bohrrohre

Zum Stützen der Bohrlochwand und Austragen von Bodenmaterial

Bohrdurchmesser von 500–2.500 mm und größer
Längen von 500–12.000 mm, ein- oder doppelwandig
Verbinder passen gefertigt für alle marktübliche Systeme

Druckrohre

Zur Führung und Abstützung der Bohrwerkzeuge bei Kellybohrungen

Individuell angepasst an Bohrgetriebe und kardanische Aufhängung
Robuste Bauweise aus hochwertigen Werkstoffen
Projektbezogene Beratung und weitere Details auf Anfrage

Anfängerrohr

Zur Stabilisierung und Führung des Schüttrohrs beim Absenken in die Bohrung

Mit oder ohne Abstandshalter erhältlich

Nutzlängen und weitere Details auf Anfrage

Schüttrohr

Zur Förderung von Beton in die Bohrung während der Herstellung von Pfählen

Standard-Nennweiten ESR150, ESR200, ESR230, ESR250
Wasserdichte Rohrverbindung mit O-Ringen und gesicherte Verbindung durch Litzenstahlseile
Ausgelegt für maximal Druck- und Zugbelastungen
Nutzlängen und weitere Details auf Anfrage

Einfülltrichter

Zur sicheren Einbringung von Beton in das Schüttrohr während des Bohrvorgangs

Standarddurchmesser D400, D650, D900, D1200 (für gängige Bohrrohrgrößen, Ø620, Ø880, Ø1180 und Ø1500)

Standard Baulänge von 1.200 mm

Lieferbar mit Schlauchkanal oder Ketten-/Seilgehänge für bis zu 14 t Traglast

Ausführung und Durchmesser auch nach kundenspezifischen Vorgaben

WEITERE UND ERSATZTEILE

Zur Erweiterung und Ergänzung des Schüttrohrsystems

Hebekappe: Zum sicheren Anheben und Transportieren des Schüttrohrs.

Bergekappe: Zum Herausziehen und Bergen des Schüttrohrs nach dem Betonieren.

Abfanggabel: Zum sicheren Halten und Fixieren des Schüttrohrs während der Arbeit.

Zentralisier: Zur zentrierten Führung des Schüttrohrs in der Bohrung.

Reinigungsball: Zur Reinigung des Schüttrohrs von Betonresten nach dem Einsatz.
Sonder- und Ersatzteile auf Anfrage verfügbar

Betonierköpfe

Modular aufgebaut für alle gängigen Bohrantriebe im SOB-Verfahren

Kompatibel mit Kellyverlängerung, inklusive Führungsstange und Drehmomentstütze

Betonier-Nennweiten NW4″ und NW5″ (geschlossenes System), Betondruck bis 80 bar

Optional mit integrierter Druckmessung

Kellyverlängerung / -adapter

Zur Erhöhung der Bohrtiefe beim Betrieb mit Kellybohrantrieb

Passend für alle gängigen Bohrantriebe mit EMDE 8kt-Verbinder
Nutzlänge nach Kundenvorgabe, Ausführung mit Stoppring gegen unbeabsichtigtes Herausfahren
Adapterplatte für bestehende Systeme sowie Abweiserring mit Anschlagpunkten verfügbar
Betonier-Nennweiten NW4″ / NW5″, Betondruckbereich bis 80 bar

Antriebsflansch / Übergang

Zum Anbau von EMDE SOB-Werkzeugen an gängige Drehantriebe

Übergänge ermöglichen die Verbindung unterschiedlicher Komponenten im System

Inklusive definierter Anschlagpunkte zur sicheren Positionierung

SOB-Bohrschnecke

Zum Lösen des Bodens und gleichzeitigen Einbringen des Betons

Bohrdurchmesser 350–1.200 mm, Nutzlängen nach Kundenwunsch
Zentralrohr ein- oder doppelwandig, angepasst an Bodenart (leicht bis mittelhart)
Betonier-Nennweiten NW4″ / NW5″, Betondruck bis 80 bar
Verbinder: EMDE 8kt oder nach Kundenvorgabe

SOB-Anfänger

Zur Bodenlösung beim Bohrstart mit integrierter Betonieröffnung

Bohrdurchmesser 350–1.200 mm, mit Flach- oder Rundschaftmeißeln je nach Boden
Ein- oder zweischneidig, mit oder ohne Deckel/Klappe am Betonierauslass
Zentralrohr ein- oder doppelwandig, austauschbarer Pilot optional
Kompatibel mit NW4″ / NW5″, Betondruck bis 80 bar

SOB WEITERE UND ERSATZTEILE

Ergänzende Komponenten für Systemerweiterung oder Ersatzbedarf

Verfügbar: Schneckenputzer, verlängerter Deckel, Flach- & Rundschaftmeißel

Austauschbare Piloten und Schneckenführungen (manuell oder hydraulisch)

Druckrohre

Zur Verbindung zwischen Doppelkopfbohrantrieb und Bohrrohr im VdW-Verfahren

Einwandige Ausführung mit Auswurföffnungen für kontrollierten Bohrgutaustrag
Individuelle Anpassung an Bohrgetriebe und kardanische Aufhängung
Durchmesser: 406–1.220 mm, Nutzlängen: 1.000–1.600 mm
Kompatibel mit allen gängigen Rohrverbindern mit Bohrrohrverschraubung

Bohrrohre

Zur Förderung und Stützung des Bohrlochs während des VdW-Bohrens

Verfügbar in einwandiger oder doppelwandiger Ausführung mit optionaler Bewehrung
Durchmesser: 406–1.220 mm, Längen bis 6.000 mm
Rohrverbinder mit Schraubsystem für sichere Verbindung

Schneidschuhe / -ringe

Zur Reduktion des Bohrwiderstands durch effektiven Freischnitt

Für Durchmesser 406–1.220 mm, Längen 500–2.000 mm
Ausführbar als Rohrschuh mit Verbinder oder als Schneidring zum Anschweißen
Optional mit Rollenmeißeln, Wechselstollen oder Anschweißstollen
Ein- oder doppelwandig passend zur Rohrtour

VdW Kopfstücke / -übergänge

Verbindet die Bohrschnecke mit dem Bohrantrieb und passt die Bohrstranglänge an

Fertigung abgestimmt auf Bohrgetriebeleistung und Verbindersystem
Verbinder: EMDE 8kt oder kundenspezifisch
Betonier-Nennweiten: NW4″ und NW5″, Betondruck bis 80 bar
Optional mit Abweiserkonus zur Führung des Bohrguts

VdW-Bohrschnecken

Zur Förderung des Bohrguts durch das Bohrrohr beim VdW-Verfahren

Bohrdurchmesser: 350–1.150 mm, Zentralrohr ein- oder doppelwandig
Verbinder: EMDE 8kt oder nach Kundenvorgabe
Betonier-Nennweiten: NW4″ und NW5″, Betondruck bis 80 bar

VdW-Anfänger

Zur gezielten Bodenlösung beim Bohrstart, abgestimmt auf Bohrrohr und Schneidschuh

Bohrdurchmesser: 350–1.150 mm, Zentralrohr ein- oder doppelwandig
Verfügbar mit Flach- oder Rundschaftmeißel, ein- oder zweischneidig
Betonierauslass mit oder ohne Deckel/Klappe
Auswechselbarer Pilot für anpassungsfähige Anwendung
Kompatibel mit EMDE 8kt oder kundenspezifischen Verbindern

VDW WEITERE UND ERSATZTEILE

Ergänzende Komponenten zur Erweiterung oder Instandhaltung des VdW-Systems

Verfügbar: Rohrführung (manuell oder hydraulisch), Aufricht-/Aufstellsysteme

Auswurfpreventer, Schutzhülle, Abweiserkonus, verlängerter Deckel

Meißelarten: Flachmeißel, Rundschaftmeißel, austauschbare Piloten

Betonierkopf-Systeme

Modular aufgebaut für alle gängigen Bohrantriebe im Verdrängerverfahren

Nennweiten: NW4″ und NW5″, Betondruckbereich bis 80 bar
Für Betrieb mit Kellyverlängerung: inkl. Führungsstange und Traverse
Optional mit integrierter Druckmessung verfügbar

Verlängerungsgestänge

Doppelwandiges Gestänge mit innenliegender Betonierleitung

Für Nennweiten NW4″ und NW5″, Druckbereich bis 80 bar

Nutzlängen individuell anpassbar, EMDE 8kt-Verbinder oder kundenspezifisch

Vollverdängerschnecken 1-teilig

Robuste Schweißkonstruktion mit hochwertigem Verschleißschutz

Bohrdurchmesser: 350–800 mm, individuell angepasste Schneidgeometrie
Mit Betonierauslass (Deckel oder Klappe), optionalem Pilot und linksläufigen Wendeln
Ein- oder zweischneidig, für leichte bis mittelhartes Gestein geeignet
Inklusive Verbundpanzerstreifen und Verschleißwinkelstücken

Vollverdängerschnecken 2-teilig

Bestehend aus Verdrängerkörper und austauschbarem Anfänger

Anpassbar an Geologie und Baustellenanforderung
Mit EMDE 8kt-Verbinder, Bohrdurchmesser 350–800 mm
Inklusive Betonierauslass, linkslaufenden Wendeln, Schutzsystemen und Pilot
Für NW4″ / NW5″, Druckbereich bis 80 bar

WEITERE UND ERSATZTEILE

Komponenten zur Erweiterung oder zum Austausch im Verdrängersystem

Verfügbar: Gestängeführungen und weitere Zubehörteile auf Anfrage

Spülkopfsysteme

Zur Einleitung der Suspension durch den Mischantrieb in das Gestänge

Kompatibel mit Mischantrieb, Kellybohrantrieb oder Doppelkopfantrieb
Für Betrieb mit Kellyverlängerung inkl. Führungsstange und Traverse verfügbar
Nennweiten: NW1,5″, NW2″, NW3″ – Druckbereich bis 150 bar (optional bis 450 bar)
Anschlussflansch für Bohrantrieb, konfigurierbar für Kellybetrieb

Mischantriebe

Für das Mischen mit Einfachgestänge (Single-Mixing) oder Mehrfachsystemen

Modular kombinierbar für Twin-, Triple- oder Quad-Mixing
Lieferumfang: passender Spülkopf, Antriebsflansch, Ausgleichsstücke
Ergänzt durch Klapp- oder Kardangelenke je nach Systemanforderung

Kellybohrantriebe

Zur Durchführung von Soilmixing mit Einfachgestänge am Kellybohrantrieb

Für größere Säulendurchmesser mit passendem Spülkopf und Adapterset
Lieferbar mit Kellyverlängerung, Führungsstange und Traverse
Optional: Reduziereinsätze für vorhandene Kellysysteme
Komplettlösung inkl. Adapter, Spülkopf und Stabilisierungskomponenten

Doppelkopfbohrantriebe

Für großvolumiges Mischen mit zwei gegenläufigen Werkzeugkomponenten

Doppelwandiges Verlängerungsgestänge mit integrierter Suspensionsleitung
Bohrdurchmesser ab 1.500 mm, Druckbereich bis 80 bar, Nennweiten NW4″ / NW5″
Innenrohr: EMDE 8kt-Verbinder, Außenrohr: EMDE Rund-Verbinder
Ausführung mit Flach- oder Rundschaftmeißel, Suspensionsdüsen, auswechselbarem Pilot
Lieferumfang: Spülkopf, Druckrohr, Mischwerkzeug, Gestänge, Aufrichtsystem

Soilmixgestänge

Doppelwandiges Gestänge mit innenliegender Suspensionsleitung

Für Nennweiten NW1,5″–NW3″, Druckbereich bis 150 bar (optional bis 450 bar)
Nutzlängen nach Kundenwunsch, EMDE 8kt-Verbinder oder individuell

Soilmixköpfe

Kombinierter Bohr- und Mischkopf mit Schneidenbesatz, Paddeln und Suspensionsdüsen

Durchmesser 350–1.200 mm, für rechts-/linksdrehenden Mehrfachbetrieb geeignet
Ausführung mit Flach- oder Rundschaftmeißel, auswechselbarem Pilot, Rückschneide
Doppelwandiges Zentralrohr mit Verschleißschutz und Suspensionsleitung
Optional: statisches Paddel, Mehrschneidengeometrie, NW1,5″–NW3″, bis 450 bar

SOILMIX WEITERE UND ERSATZTEILE

Zur Stabilisierung, Ausrichtung und zum Transport von Soilmix-Werkzeugen

Erhältlich: Rohrführungen (auch mit Klemmeinheit), Mitlauf-Führung für Mehrfachbetrieb

Weitere Komponenten: Aufstell- und Klappgelenke, Kardangelenke, Transportgestelle